Blog
Die österreichischen Militärpostmarken in Montenegro 1917
Montenegro, ein kleines Land an der Adria, spielte während des Ersten Weltkriegs eine entscheidende Rolle, die oft im Schatten größerer Schlachten und Ereignisse liegt. In den Jahren 1916-1918 erlebte Montenegro eine Periode intensiver Kämpfe, politischer Umwälzungen und schließlich den Verlust seiner Unabhängigkeit. Dieser Blog wirft einen Blick auf dieses oft vergessene Kapitel der Geschichte.
Frühe österreichische Rekommandationsstempel
Die Abstempelungen von Österreich der Vorphilatelie und auf den ersten Markenausgaben sind Dank der großen Vielfalt an verschiedenen Stempeltypen eine abwechslungsreiche und demensprechend beliebte Sammeltätigkeit. Stellt man dann noch die Stempel der Vorphilatelie deren Verwendung auf Marken gegenüber, kann man dies getrost als die Königsdisziplin des Abstempelungssammeln bezeichnen.
Die Durchgefärbten
Die letzten Briefmarken der österreichischen Levantepost.
Unter dieser Bezeichnung sind die beiden letzten Briefmarken der österreichischen Post in der Levante (Mi. Nr. 62 und 63) und der österreichischen Post auf Kreta (Mi. Nr. 23 + 24) bekannt und sorgen immer wieder für Verwechslungen und Verunsicherung. Ziel dieses Beitrages ist es, einige wesentliche Infos zu diesen interessanten Werten zu geben und den Sammlern die Unterscheidung zu erleichtern.
Wie ein Alltagbrief ein besonderer Brief werden kann oder Wie Aschenputtel zur Prinzessin wurde
1830 brach in Rußland eine Choleraepidemie aus, die sich bedrohlich nach Westen ausbreitete. Daher wurden an den Einfallstraßen aus dem Osten wieder einmal Sanitätskordone mit Contumazämtern errichtet, die auch für die Desinfektion der einlaufenden Briefpost zuständig waren.
Post aus dem Osmanischen Reich über Österreich in den Kirchenstaat
Briefe aus dem Osmanischen Reich in den Kirchenstaat sind nicht sehr häufig, was an den relativ bescheidenen Handelsbeziehungen zwischen Rom und Konstantinopel lag. Während also Briefe zwischen Genua, Livorno oder Venedig nach und von Konstantinopel, Smyrna oder anderen wichtigen Handelsstädten des bedeutenden Großreiches häufig zu finden sind, kann das vom Kirchenstaat nicht unbedingt gesagt werden, vor allem wenn man sich auf die Zeit 1815-1870, also nach dem Wiener Kongress bis zum Ende des Kirchenstaats und der Einverleibung der entsprechenden Gebiete in das Königreich Italien bezieht.
Das Oberpostamt Salzburg ab 1. Oktober 1810
Eingegangen wird auf die Poststempel ab Oktober 1810 bis zur Einführung der Rayonstempel Ende März / Anfang April 1811.
Nach längeren Verhandlungen wurde das Herzogtum Salzburg am 28. Februar 1810 im Pariser Vertrag dem Königreich Bayern zugesprochen. Am 12. September 1810 erstellte man in Frankfurt das Übergabeprotokoll und am 30. September 1810 erfolgte schließlich die Besitzergreifung Salzburgs durch die Abgesandten des bayerischen Königs Max I. Joseph mit Carl Graf von Preysing als Hofkommissar an der Spitze.
Von den Wirrnissen alter Kurzschriften
Als Erfinder der Kurzschrift gilt Marcus Tullius Tiro. Laut Wikipedia soll er vor 2000 Jahren die „Tironischen Noten“ geschaffen haben, die im römischen Reich weit verbreitet gewesen sein sollen.
Im deutschen Sprachraum begann die Entwicklung verschiedener Kurzschriftsysteme 1678. Ihr Gesamtzahl wird auf 800 bis 900 geschätzt, deren Vertreter häufig gegeneinander um allgemeine Anerkennung kämpften.
Die feinen Unterschiede grenzüberschreitender Briefe
Postgeschichtliches Wissen ist bei der Bearbeitung und Prüfung alter Briefe die Grundvoraussetzung: ohne fundierte Kenntnisse kann man postgeschichtliche Dokumente nicht entschlüsseln. Dies ist aber genau der Reiz, der Sammler antreibt. Besonders bei grenzüberschreitender Korrespondenz bis hinauf in das späte 19. Jahrhundert, mit fehlenden (bi- und multilateralen) Postverträgen und Mangel an einheitlicher Behandlung von Briefen durch unterschiedliche Postverwaltungen, kommt dies sehr oft zum Vorschein.
Auf den Spuren der Instradierung
Vorphilatelie kann neugierigen Sammlern allerhand Reize bieten. Beispiel dafür sind die Seltenheit der Aufgabeorte der Belege, die Klärung komplizierter Briefgebühren, rätselhafte Taxkorrekturen, oder eben die Instradierung vorliegender Briefe oder Briefpakete.
Altbriefe als Zeugen vergangener Wirrnisse
Offenbar leidet jede Zeit unter mehr oder weniger Irrungen. Manche dieser Irrungen klären mit der Zeit auf, wie als Beispiel der Irrtum, dass die Erde eine Scheibe sei.
Andere wiederum lassen sich, unverrückt festgekrallt im Gedächtnis von Generation zu Generation überliefern. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die bedrohliche Angst, dass die Pockenimpfungen bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen würden, welche während der bayrischen Besatzungszeit von 1806 bis 1814 quer durch Tirol gegeistert ist, und siehe da: derzeit werden den Impfungen gegen die Corona-Pandemie mit 200jähriger Dummheit die gleichen Folgen wie damals nachgesagt.
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite Weiter